Umsetzungskonzepte EG-Wasserrahmenrichtlinie - der Fahrplan zum intakten Gewässer
Natürliche Fließgewässer sind meist durch abwechselnde Breiten und Tiefen, regelmäßige Umlagerung in der Gewässersohle, variierende Strömungsmuster, Totholz im Gewässer, standortgerechte Vegetation und veränderliche und abwechslungsreiche Ufer gekennzeichnet. Ökologisch funktionierende Fließgewässer stellen eine Vernetzung verschiedenster Landschaftselemente sicher, sowohl entlang des Gewässers als auch zwischen Gewässer und Umland wie z.B. der Talaue und dem natürlichen Überschwemmungsgebiet. Sind diese Strukturen und Prozesse durch bauliche Maßnahmen, wie Sohl- und Uferverbauungen, Begradigungen und/oder hydraulische Veränderungen (künstliche Staubereiche, Veränderung der Wasserführung beispielsweise durch Wasserausleitungen oder, Hochwasserschutz) beeinträchtigt, hat das oft massive Auswirkungen auf die Artengemeinschaften und die ökologische Funktionsfähigkeit der Gewässer.
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) fordert den "guten ökologischen Zustand" bzw. das "gute ökologische Potential" aller Oberflächengewässer. An Fließgewässern, welche aufgrund von unnatürlichen Veränderungen in der Gewässerstruktur dieses Ziel verfehlen, sind Maßnahmen umzusetzen, um die strukturelle Ausstattung dem natürlichen Gewässerbild anzunähern und eine entsprechende Entwicklung zu ermöglichen. In sogenannten Umsetzungskonzepten werden die in den, für Behörden verbindlichen, Maßnahmenprogrammen bereits aufgelisteten Arten von Maßnahmen für die jeweiligen Gewässer flächenscharf präzisiert, um die Verbesserung des Gewässerzustands in konkreten Projekten zu ermöglichen.
Hier können Sie die EG-WRRL-Umsetzungskonzepte der Region 10 mit staatlicher Federführung einsehen bzw. als pdf-Dateien herunterladen:
Umsetzungskonzept 1_F238 Anlauter mit Nebengewässern | Größe PDF |
---|---|
Anlage 1: Erläuterungsbericht | 1,3 MB |
Anlage 2: Wasserkörper-Steckbrief Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2015) | 0,1 MB |
Anlage 2: Steckbriefkarte | 0,4 MB |
Anlage 3: Übersichtsplan | 0,8 MB |
Anlage 4: Massnahmenplan 1 | 19,3 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 2 | 20,8 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 3 | 18,3 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 4 | 21,4 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 5 | 17,6 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 6 und 7 | 21,6 MB |
Anlage 5: Maßnahmenliste | 0,4 MB |
Anlage 6: Protokoll Runder Tisch 03.12.2019 | 0,6 MB |
Umsetzungskonzept 1_F184 Weilach und Gachenbach | Größe PDF |
---|---|
Anlage 1: Erläuterungsbericht | 1,9 MB |
Anlage 2: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2014) | 0,1 MB |
Anlage 2: Steckbriefkarte | 0,4 MB |
Anlage 3: Übersichtsplan | 8,0 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 1 | 17,5 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 2 | 14,7 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 3 | 16,0 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 4 | 17,5 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 5 | 13,6 MB |
Anlage 5: Maßnahmenliste | 0,2 MB |
Anlage 6: Protokollpartizipation | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F186 Donaumoos-Ach von Einmündung Schindergraben, Sandrach bis Einmündung der Brautlach und Sandizeller Arrondierungskanal | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 0,9 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2014) | 1,0 MB |
Anlage 2: Übersichtslageplan | 4,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 13,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 13,4 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 3 | 15,4 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 4 | 10,9 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 5 | 15,6 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 6 | 16,2 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 7 | 15,0 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 8 | 14,5 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 9 | 16,9 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 10 | 16,3 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 11 | 16,5 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 12 | 15,7 MB |
Anlage 4: Strukturgütekarte 1 | 3,0 MB |
Anlage 4: Strukturgütekarte 2 | 3,2 MB |
Anlage 5: Liste der Maßnahmen | 0,3 MB |
Anlage 6: Protokoll der Öffentlichkeitsbeteiligung | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F188 Ziegelgraben, Brautlach, Sandrach von Einmündung der Brautlach bis Mündung | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 1,1 Mb |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2014) | 0,3 MB |
Anlage 2: Übersichtslageplan | 1,5 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 13,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 12,4 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 3 | 14,9 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 4 | 13,9 MB |
Anlage 4: Karte Gewässerstruktur | 2,4 MB |
Anlage 5: Liste der Maßnahmen | 0,1 MB |
Anlage 6: Protokoll der Öffentlichkeitsbeteiligung | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F240 Schwarzach von der Agbach-Einmündung bis Mündung | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 0,7 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2014) | 0,1 MB |
Anlage 2: Übersichtslageplan, M = 1: 20.000 | 31,3 MB |
Anlage 2: Übersichtsplan mit FFH-Gebieten, M = 1: 20.000 | 31,3 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 29,9 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 30,4 MB |
Anlage 4: Protokoll Öffentlichkeitsbeteiligung | 0,3 MB |
Umsetzungskonzept 1_F165 Kleine Paar von Haselbach-Einmündung bis Mündung in Friedberger Ach | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 2,6 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2014) | 0,2 MB |
Anlage 2: Übersichtslageplan, M = 1: 20.000 | 5,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 36,9 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 23,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 3 | 31,7 MB |
Anlage 4: Plan Auflassung und Umbau Wehranlage Moosmühle 1 : 1.000 | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F217 Ilm bis Einmündung Gerolsbach | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 1,5 MB |
Anlage 1: Übersichtslageplan | 16,3 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 1 | 11,7 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 2 | 11,7 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 3 | 13,6 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 4 | 14,8 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 5 | 14,9 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 6 | 15,9 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 7 | 16,0 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 8 | 14,7 MB |
Anlage 2: Maßnahmenplan 9 | 15,2 MB |
Anlage 3: Strahlwirkungskonzept | 2,9 MB |
Anlage 4: Protokoll Öffentlichkeitsbeteiligung | 0,1 MB |
Anlage 5: Liste der Maßnahmen | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F168 (AP016) Ussel von Daiting bis Mündung und Sprösselbach | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 0,8 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 0,1 MB |
Anlage 2: Steckbriefkarte zum Flusswasserkörper (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 0,9 MB |
Anlage 3: Übersichtslageplan, M = 1: 20.000 | 19,0 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 1 (Gemeindegebiet Rennertshofen) | 13,7 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 2 (Gemeindegebiet Rennertshofen) | 15,6 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 3 (Gemeindegebiet Marxheim) | 20,7 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 4 (Gemeindegebiet Daiting) | 8,4 MB |
Anlage 5: Protokoll Partizipationstermin September 2012 | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F163 (AP_02) Donau von Einmündung Lech bis Staustufe Vohburg | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 0,6 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 0,1 MB |
Anlage 2: Übersichtslageplan M = 1: 100.000 | 17,3 MB |
Anlage 3. Übersichtskarte FFH-Gebiete | 0,3 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 1 | 25,9 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 2 | 20,6 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 3 | 38,0 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 4 | 24,6 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 5 | 27,2 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 6 | 23,2 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 7 | 19,7 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 8 | 19,9 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan 9 | 27,0 MB |
Anlage 11: Protokoll Partizipation | 0,3 MB |
Umsetzungskonzept 1_F207 (AP091) Kleine Donau | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 0,2 MB |
Anlage 2: Wasserkörper-Steckbrief (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 0,1 MB |
Anlage 3: Steckbriefkarte zum Flusswasserkörper (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 0,7 MB |
Anlage 4: Maßnahmenplan | 1,6 MB |
Umsetzungskonzept 1_F216 (AP117) Ilm von Gerolsbacheinmündung bis Mündung | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 0,2 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief und Steckbriefkarte (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 0,1 MB, 0,6 MB |
Anlage 2: Übersichtslageplan M = 1: 50.000 | 1,6 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 1,4 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 0,9 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 3 | 0,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 4 | 0,8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 5 | 1,1 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 6 | 0,8 MB | /tr>
Anlage 5: Protokoll Partizipationstermin Okt. 2012 | 0,1 MB |
Umsetzungskonzept 1_F218 (AP123) Gerolsbach, Ilm von Einmündung Nöbach bis Einmündung Gerolsbach | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht | 2 MB |
Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief und Steckbriefkarte (Quelle: Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern 2012) | 24 KB, 636 KB |
Anlage 2: Übersichtslageplan M = 1: 50.000 | 3,7 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 8 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 8,2 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 3 | 6,7 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 4 | 4,6 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 5 | 10,6 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 6 | 7,3 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 7 | 5,7 MB |
Anlage 5: Protokoll Partizipationstermin Okt. 2012 | 98 KB |
Umsetzungskonzept 1_F247 (AP242) Altmannsteiner Schambach und Altmühlmünster Bach | Größe PDF |
---|---|
Erläuterungsbericht mit Steckbrief (Anl.1) und Gesprächsprotokollen (Anl. 2) | 1,2 MB |
Anlage 3: Übersichtslageplan M = 1: 50.000 | 1,1 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 1 | 976 KB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 2 | 790 KB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 3 | 892 KB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 4 | 1,2 MB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 5 | 968 KB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 6 | 759 KB |
Anlage 3: Maßnahmenplan 7 | 850 KB |