Uferrenaturierung an der Donau bei Vohburg
Auch in diesem Jahr wurden an der Donau wieder Uferbefestigungen zur Förderung einer naturgemäßen Laufentwicklung und Strukturbildung entfernt und das Hochufer abgetragen. Schwerpunkt der Uferrenaturierung im September 2022 bei Vohburg war die Herstellung kiesiger Flachwasserzonen als Laichhabitat für strömungsliebende Fischarten. Mit dem Uferabtrag sind zudem attraktive Gewässerzugänge für die Naherholung in Vohburg entstanden.
![Rechtes Donauufer unterhalb Vohburg vor dem Rückbau (10.03.2022)](imagegallery/2620824.jpg)
![Renaturiertes Donauufer nach dem Rückbau (05.09.2022) Renaturiertes Donauufer nach dem Rückbau (05.09.2022)](imagegallery/2620825.jpg)
![Flache Kiesufer und -bänke bieten strömungsliebenden Fischarten ideale Laichplätze Flache Kiesufer und -bänke bieten strömungsliebenden Fischarten ideale Laichplätze](imagegallery/2620823.jpg)
![Lagestabiler Einbau von Totholz zur Förderung der Habitatvielfalt im Gewässer Lagestabiler Einbau von Totholz zur Förderung der Habitatvielfalt im Gewässer](imagegallery/3341631.jpg)
![Uferrückbau und Einbau umströmter Inselbuhnen Uferrückbau und Einbau umströmter Inselbuhnen](imagegallery/3341632.jpg)
×